| 
    Inhaltsverzeichnis | 
       Seite | 
  
  
    
      Geleitwort - Werner Steffens, Oberbürgermeister und Dr. Jürgen
      Bräcklein, 
      Oberstadtdirektor | 
    5 | 
  
  
    
      Grußwort für den Kreiskalender - Werner Bader, Bundessprecher der Landsmannschaft 
      Berlin - Mark Brandenburg | 
    6 | 
  
  
    | 
      Grußwort - Siegbert Dittmann, Heimatkreisbetreuer | 
    7 | 
  
  
    | 
      Totengedenken - Claus Weniger (illustriert) | 
    11 | 
  
  
    | 
      Kalendarium mit Gedichten und Kirchenabbildungen | 
    13 | 
  
  
    | 
      Heimatkreis Königsberg/Neumark e. V. - Hans-Gottfried Bluhm, Neustadt-Poggenhagen
      (illustriert) | 
    37 | 
  
  
    | 
      Vom Brauwesen in Küstrin in historischer Darstellung - Rudolf Herbert Tamm, Garbsen (illustriert) | 
    40 | 
  
  
    | 
      Strafe der Völlerei in der Mark. - Andresen von Roebell
     | 
    47 | 
  
  
    | 
      200 Jahre Kartoffelanbau im Raume Neudamm - Fritz Höhne (illustriert)
     | 
    48 | 
  
  
    | 
      Die Kartoffelernte - Gedicht von Johann Heinrich Voss
     | 
    52 | 
  
  
    | 
      So ein "Früchtchen" oder Die Legende vom Erd-Apfel - Gedicht von Siegbert Dittmann
     | 
    53 | 
  
  
    | 
      Vor 50 Jahren: Hochwasser im Oderbruch - Ernst Rehdorf (illustriert)
     | 
    54 | 
  
  
    | 
      Hochwasser - Gedicht von Gusti Koeppen (illustriert)
     | 
    68 | 
  
  
    | 
      Die Hirten auf dem Felde (illustriert)
     | 
    70 | 
  
  
    | 
      Der böse Räuber Masch - Günther Gerhardt, Detmold (illustriert)
     | 
    73 | 
  
  
    | 
      Erinnerungen an Küstrin - Herbert Wernicke, Bad Godesberg (illustriert)
     | 
    81 | 
  
  
    | 
      An die Oder - Gedicht von Joachim Lange
     | 
    84 | 
  
  
    | 
      Die Buchsbaumgärten von Neureetz - Dr. habil. Heinz-Dieter Krausch, Potsdam
      (illustriert)
     | 
    85 | 
  
  
    | 
      Lebensbilder (2) Bekannte Persönlichkeiten aus dem Heimatkreis. Paul Matzdorf, Pädagoge, Künstler und
      Schriftsteller, * 7.3.1864 in Altrüdnitz, † 3.1.1930 in Falkenberg/Mark -Konrad Gründler, Bad Freienwalde
      (illustriert)
     | 
    89 | 
  
  
    | 
      Volkshumor im heimatlichen Platt - "Schwarte Seep" - Gedicht von Paul Matzdorf
     | 
    94 | 
  
  
    | 
      De Häring - Gedicht von Paul Matzdorf
     | 
    95 | 
  
  
    | 
      Ferienfahrt der 1. Klasse der Mädchenvolksschule Neudamm vom 9. bis 15. Juli 1928 -
      Margarete Schulz, Recklinghausen (illustriert)
     | 
    96 | 
  
  
    | 
      Die Grünrader Kirche. Ein heimatliches Gotteshaus im Spiegel der Jahrhunderte - Burkhard Regenberg (illustriert)
     | 
    103 | 
  
  
    | 
      Reiseimpressionen aus dem Königsberger Kreis - Georg Ascher, Hilpoltstein/Pierheim (illustriert)
     | 
    112 | 
  
  
    | 
      Darrmietzeler Umgangssprache - Fritz Schulz, Offenheim (illustriert)
     | 
    117 | 
  
  
    | 
      Rückblick auf die Geschichte des Bundes ehemaliger Küstriner Realgymnasiasten - Neomarchia - Herbert
      Wernicke, Bad Godesberg (illustriert)
     | 
    119 | 
  
  
    | 
      Wiederaufbau der Marienkirche in Königsberg/Neumark - Günther Kumkar, Hannover (illustriert)
     | 
    123 | 
  
  
    | 
      Quer durch die Neumark - Erich Gast, Köln (illustriert)
     | 
    128 | 
  
  
    | 
      Lebensbilder (3) Bekannte Persönlichkeiten aus dem Heimatkreis. Prof. Dr. phil. D. Peter Reinhold Grundemann,
      Pfarrer und Missionswissenschaftler * 9.1.1836 in Bärwalde, † 3.5.1924 in Belzig - Burkhard Regenberg,
      Hannover (illustriert)
     | 
    134 | 
  
  
    | 
      Aus meinem Leben - Gertrud Seyler †, Pfarrersfrau, Zorndorf (illustriert)
     | 
    137 | 
  
  
    | 
      Ein Mensch von sprödem Stolze (Die Legende vom Neumärker) - Gedicht von
      Siegbert Dittmann
     | 
    147 | 
  
  
    | 
      Der Bronzemörser von Küstrin - O. Pniower (illustriert)
     | 
    148 | 
  
  
    | 
      Plattdeutsche Geschichten und Neckreime aus den Oberranddörfern. "Ene Frau is umsust!" - Fr. Krumm
     | 
    150 | 
  
  
    | 
      Hohenkränig (Plattdeutsch: Hohenkräning). Dat Brüggengeld - Bauer Bluhm, Hohenkränig (illustriert)
     | 
    151 | 
  
  
    | 
      Rohrbeck (Plattdeutsch: Ruährbääk) - Neckreim (illustriert)
     | 
    152 | 
  
  
    | 
      Grabow (Plattdeutsch: Groäb) - Neckreim von Richard Gabriel (illustriert)
     | 
    153 | 
  
  
    | 
      Niedersaathen (Plattdeutsch: Nedder - Soäthen) - Neckreime von Bauer Ernst Pinkpank (illustriert)
     | 
    154 | 
  
  
    | 
      Niederkränig (Plattdeutsch: Nedderkräning) - Neckreim und Dorfvers von Gerhard Otto, Bauernsohn (illustriert)
     | 
    155 | 
  
  
    | 
      Inne Nacht tom Karfriedag spöökt`t uppe oäjer - Fr. Krumm (illustriert)
     | 
    156 | 
  
  
    | 
      Oder, mein Fluß - Gedicht von Günter Eich
     | 
    158 | 
  
  
    | 
      Gedanken zum Todestag des Leutnants von Katte am 6. November 1730 in Küstrin - Herbert Wernicke, Bad
      Godesberg (illustriert)
     | 
    159 | 
  
  
    | 
      Küstrin-Altstadt in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts (Aus den Tagebüchern meines Vaters) -
      Hans-Diedrich Laatsch, Wolfsburg (illustriert)
     | 
    162 | 
  
  
    | 
      Herrenhäuser im Heimatkreis - Burkhard Regenberg, Hannover (illustriert)
     | 
    164 |