Königsberg / Neumark
PDF-download Kreiskalender 1954

Der alte Landkreis Königsberg/Neumark

zurück
Königsberger Kreiskalender 14.1954
Königsberger Kreiskalender 1954 Inhaltsverzeichnis    Seite
Alter Märkischer Spruch 2
Vorwort - Otto Meyer, Heimatkreisbetreuer 3
Unseren Toten 5
Kalendarium mit Witterung nach Erfahrung, Bauernregeln, Lostage, Feld- und Gartenarbeiten 6
Küstrin 1232/1932 (illustriert) 7
Die Beschießung Küstrins 1758 - Gedicht von Ulrich Wille 21
Alt Drewitz. Küstrins größter Vorort 23
Der Gefangene - Gedicht 27
Dies und das von Gossow (illustriert) 29
Bellin in Vergangenheit und Gegenwart (illustriert) 32
Gedicht von Joachim Conrad 34
Fürstenfelde das Ackerbürgerstädtchen 35
Falkenwalde - das über 600 Jahre alte Dorf (illustriert) 36
Bärfelde - abends im Dorfkrug 41
Alt Schaumburg - das vom Hochwasser oft umschäumte Dorf 43
Zehden, unsere Stadt am Berge - Ilse Stieleke (illustriert) 46
Alt Blessin. Jahrzehnte steigen aus vergilbten Blättern 48
Heimatlos - Gedicht von Ricarda Huch 53
Alt Lietzegöricke. Eine Perle am Oderstrand (illustriert) 54
Tropfen und Tränen - Gedicht von Siegfried Johann von Sievers 57
Dies und das von Alt Rüdnitz. Die Oder zwingt ein Dorf zum Rückzug 58
Aus der Vergangenheit von Alt Reetz 60
Mohrin (illustriert) 64
Gedicht von Otto Bein 82
Die Ankunft der Maränen im Mohriner See - eine Volkssage - Nacherzählt von Otto Bein 82
Die Maränensage von Mohrin - Sage nacherzählt von Wilhelm Kimmritz † 82
Der Tempelritter - Gedicht von Fritz Löwe, Mohrin 84
Über den Verfasser Fritz Löwe und das Gedicht "Der Tempelritter" - Otto Bein 85
Am Mohriner See - Gedicht von Martin Löwe 86
Jädickendorf, mitten im pulsierenden Leben 87
Butterfelde - das idyllisch gelegene Seedorf bei Mohrin 88
Die Pastorenfamilie Krummheuer aus neumärkischem Geschlecht - G. Krummheuer 90
Die letzten Wochen an der Oder 92
Dichtung um Küstrin - Dr. Max Mechow, Küstrin (illustriert) 98
Küstrin - Gedicht 103
Die Heimat im Bild der Geschichte - Fritz Nordwich (illustriert) 104
Unsere Heimatkirche in Bad Schönfließ - Gedicht von Benno Riech 111
Hälse, das kleinste der Oderranddörfer. Ein wichtiger Übergang 112
Güstebiese in Handel, Verkehr und Geschichte (illustriert) 113
Der Alte Fritz und der märkische Bauer - Sage 116
Wiegenlied 1945 - Gedicht von Siegfried Johann von Sievers 116
Neudamm als Stadt der Turner - Otto Neiß, Pleschendorf (illustriert) 118
Singendes, klingendes Neudamm - Otto Neiß, Pleschendorf 121
Aus Batzlows vergangenen Tagen 122
Darrmietzel im 19. Jahrhundert 124
Spruch von Adalbert Stifter 127
Altcüstrinchen. Wie aus Fischern Bauern wurden ...(illustriert) 128
Wir Heimatlosen - Gedicht 131
Heimat - Gedicht von Willy Fürstenberg 132
Zorndorf (illustriert) 133
Die Sage vom Fischersee - Verfasser unbekannt, zweitletzter Vers von Willi Fürstenberg 141
Zicher - Max Berndt (illustriert) 142
Königsberg/Nm. im 30jährigen Kriege (-1637) - Dr. Richter-Stolp (illustriert) 145
Das schöne Gellen. Ein betriebsames Bauerndorf 151
Der Dorfbrand 1822 von Alt Lietzegöricke - Alexander Constantin 153
Brücke zwischen der neuen und der alten Heimat - Heinz Erdmann, Redakteur 157
"Dort, wo die Röhricke fliesst!" - Karl Sowitzki, Reinfeld/Holstein (illustriert) 159
Von der Königsberger Gastlichkeit - n. (illustriert) 161
Bekannte Küstriner - Dr. Max Anton (illustriert) 163
Bärwalde/Neumark. Der Luisenhof - J. von Bescherer (illustriert) 165
Russeneinmarsch und Treck 1945 von Alt Lietzegöricke - Alexander Constantin 168
Verzeichnis der Heimatkreis-Betreuer 175